SEPP.One® Video-Tutorials

Die Techniker-Ansicht: optimiert für kleine Bildschirme

Dieses Tutorial zeigt in 6 Minuten, wie alle Prozesse rund um Spezialwerkzeug im Werkstatt-Tagesgeschäft abgebildet werden kann – mit dem neuen Modul „Techniker-Ansicht“ von SEPP.One®.

00:00 – Basics, Bedienung & digitales Inventar durchsuchen
01:16 – Check-Out / Werkzeugentnahme (direkt)
02:18 – Check-In / Werkzeug einlagern
03:09 – Begleitschein erstellen
03:41 – Werkzeuge zum Begleitschein hinzufügen
04:35 – Check-Out / Werkzeug entnehmen (via Begleitschein)
04:56 – Check-In / Werkzeug einlagern (via Begleitschein)
05:31 – Konfiguration [Benutzer- & Systemeinstellungen]

Dauer: 06:16


Die QuickView: schnell agieren im Tagesgeschäft

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie alle wichtigen Details zu Ihren Ausrüstungen im Blick haben.

00:00 – Die QuickView im Werkzeug-Katalog (Ausrüstungen nicht im Bestand)
00:49 – Übernahme von Katalog-Werkzeugen in einen Bestellschein
01:02 – Die QuickView im Werkzeug-Bestand (Ausrüstungen im Besitz)

Dauer: 02:05


Lagerorte erstellen, leeren & löschen

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Ihre Lagerorte digital in SEPP.One® abbilden, bearbeiten und wieder löschen können.

00:00 – Werkzeug-Lagerort erstellen
00:28 – Werkzeuge aus Lagerort (und Inventar!) löschen
00:55 – Werkzeug-Lagerort löschen

Dauer: 01:13


Werkzeuge suchen und finden mit der lokalen Suche

Dieses Tutorial zeigt, wie sich Werkzeuge in beiden Umgebungen (Katalog & Bestand) schnell finden lassen (inkl. Filterfunktion).

00:00 – Werkzeugsuche im Katalog (alle Werkzeuge/Mindeststandards)
00:38 – Werkzeugsuche im Bestand (alle Werkzeuge im Inventar)
01:13 – Weiterführende Suche im Bestand

Dauer: 01:28


Werkzeug inventarisieren, verschieben & löschen

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie bereits im System vorgepflegte Spezialwerkzeuge erstmalig in Ihren Bestand buchen, dessen Lagerort ändern und auch wieder löschen können.

00:00 – Werkzeug inventarisieren
00:54 – Werkzeug in anderen Lagerort verschieben
01:38 – Werkzeug aus dem Inventar löschen

Dauer: 02:11


Check-In/Check-Out, Zustand ändern & Nachverfolgung

Dieses Tutorial zeigt neben den verschiedenen Möglichkeiten des Werkzeug-Check-Out/-In auf, wie Sie den Zustand Ihrer Werkzeuge abändern und jede Werkzeugbewegung nachverfolgen können.

00:00 -Check-Out – Einzelentnahme weniger Werkzeuge (inkl. Laufzettel)
00:50 – Check-In – Einzeleinlagerung weniger Werkzeuge
01:21 – Check-Out – Detaillierte Sammelentnahme über befüllten Begleitschein (inkl. Laufzettel)
01:55 – Check-In – Detaillierte Sammeleinlagerung über befüllten Begleitschein
02:23 – Check-Out – Schnelle Sammelentnahme über befüllten Begleitschein (inkl. Laufzettel)
02:47 – Check-In – Schnelle Sammeleinlagerung über befüllten Begleitschein (inkl. Laufzettel)
03:06 – Zustand des Werkzeugs über die Anwendung abändern
03:40 – Werkzeugnachverfolgung – Aktivitäten am Werkzeug schnell ansehen (via QuickView)
04:05 – Werkzeugnachverfolgung – Detailliertes Aktivitätenprotokoll eines Werkzeugs ansehen (via Detailansicht)

Dauer: 04:22


eigene Ausrüstungen/Werkzeuge erstellen (z.B. Werkstatt-Tore, Hebebühnen, Feuerlöscher)

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie benutzerdefinierte Werkzeuge anlegen und gleich den vorgepflegten Werkzeugen verwalten können.

00:00 – Erstellen eines benutzerdefinierten Werkzeuges
01:15 – Ben. Werkzeuge (freigegeben, von anderen SEPP.One®-Kunden) suchen und finden
01:47 – Inventarisieren eines benutzerdefinierten Werkzeuges
02:36 – Ben. Werkzeuge im Bestand filtern

Dauer: 03:03


Begleitschein-Funktion: Grundlagen

Dieses Tutorial zeigt die Grundlagen der Begleitschein-Funktion und wie Sie mit Begleitscheinen kleine und große Werkzeugmengen komfortabel handhaben können.

00:00 – Neuen Begleitschein erstellen (Variante 1)
00:32 – Neuen Begleitschein erstellen (Variante 2)
00:59 – Werkzeug in den Begleitschein übernehmen (Einzelwerkzeug/e; via [Aktion auswählen])
01:30 – Werkzeug in den Begleitschein übernehmen (Einzelwerkzeug/e; via QuickView)
02:22 – Werkzeug in den Begleitschein übernehmen (große Mengen; via [Aktion auswählen])
03:12 – Begleitschein-Details ansehen (Information, Inhalt & Aktivitäten)
03:30 – Werkzeuge aus dem Begleitschein entfernen
03:58 – Begleitschein löschen

Dauer: 04:15


Begleitschein-Funktion im Tagesgeschäft (Monteure)

Dieses Tutorial zeigt, wie sich im Tagesgeschäft schnell Begleitscheine aus- und einchecken und somit einen Teil der Werkzeug-Nachverfolgung sicherstellen können.

00:00 – Werkzeuge suchen & Begleitschein erstellen + füllen
00:57 – Begleitschein Check-Out (inkl. Laufzettel drucken)
01:20 – Begleitschein Check-In

Dauer: 01:40


Begleitschein-Funktion in der Verwaltung (z. B. Auftragsvorbereitung)

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Begleitscheine in der Verwaltung, z. B. in der Auftragsvorbereitung oder zur Vorkommissionierung, verwenden können.

00:00 – Werkzeug in einen neuen Begleitschein übernehmen (via [Aktion auswählen])
02:25 – Laufzettel drucken (ohne Check-Out)

Dauer: 02:55


Wartungs- und Kalibrier-Management

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie ein Werkzeug für das automatisierte Wartungs- und Kalibrier-Management rüsten.

00:00 – Werkzeug aus dem Inventar suchen
00:23 – Wartungs-/Eich-Intervall am Werkzeug hinterlegen
00:42 – Einmalige Erstellung eines Wartungsereignisses
01:21 – Prüfergebnis hinterlegen
01:39 – Upload eines Prüfzertifikates
01:51 – Übersicht über vergangene und zukünftige Ereignisse zum Werkzeug
02:43 – Erinnerungszeitpunkt (E-Mail) für fällige Ereignisse festlegen

Dauer: 03:11


Bestellscheine

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie zu bestellende Werkzeuge mit SEPP.One® erfassen und anschließend inventarisieren können.

00:00 – Neuen Bestellschein erstellen (Variante 1; Blanko)
00:34 – Neuen Begleitschein erstellen (Variante 2; via [Aktion auswählen] bei Werkzeugübernahme)
01:17 – Neuen Bestellschein erstellen (Variante 3; via QuickView bei Werkzeugübernahme)
01:53 – Werkzeuge in Bestellschein übernehmen (Variante via [Aktion auswählen])
02:17 – Werkzeuge in Bestellschein übernehmen (Variante via QuickView)
02:53 – Bestellschein-Details ansehen (Information & Inhalt)
03:10 – Bestellschein-Status ändern (zu bestellen, bestellt, geliefert, storniert)
03:38 – gelieferte Werkzeuge aus Bestellschein inventarisieren
04:16 – Werkzeuge aus Bestellschein entfernen
04:38 – Bestellschein löschen

Dauer: 04:53


Die Inventur

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie in Kürze eine individuelle Auflistung Ihres Inventars erstellen können.

00:00 – Inventur aufrufen
00:18 – Filter-Funktionen im Detail
01:23 – Spalten sortieren
01:50 – Inventar-Liste ausdrucken

Dauer: 02:56